Fordere Gerechtigkeit im Handel mit Lebensmitteln
12.05.2025 - "What's the Deal? Fordere Gerechtigkeit im Handel mit Lebensmitteln" ist die neue digitale Kampagne von Slow Food, die die versteckten Kosten des globalen Lebensmittelhandels auf Mensch, Tier und Umwelt aufzeigt - und die Möglichkeiten, über die wir verfügen, um diesen zu verändern und gerechter zu gestalten. Während das heutige globale Ernährungssystem Ungerechtigkeit, Marktkonzentration für Großbetriebe und Umweltzerstörung begünstigt, gibt es noch überall auf der Welt diejenigen Bäuer*innen, die Lebensmittel in kleinteiligen, lokalen und widerstandsfähigen Systemen erzeugen und gerechtere Alternativen aufzeigen, die die Menschen- und Planetengesundheit bewahren. Verbraucher*innen informieren wir in den nächsten Wochen vor allem in den sozialen Medien und auf der Webseite über die aktuellen Probleme mit dem globalen Lebensmittelhandel, und warum dieser dringend überdacht werden und nachhaltiger gestaltet werden sollte, vor allem auch aus hiesiger Verbrauchersicht und im Kontext der Menschen- und Planetengesundheit. Von der Politik fordern wir, den globalen Handel mit Lebensmitteln nachhaltiger und gerechter zu gestalten, vor allem für Mensch und Natur in Produktionsländern des globalen Südens.